Allgemein- und Innere Medizin Refresher

OnDemand Kurse & Kursbücher | 05. — 09. März 2024 | Köln


Kurs | Allgemein- und Innere Medizin Refresher Köln 03.24

„Neue“ Krankheiten in der Gastroenterologie – Eosinophile Ösophagitis, Gastroenteritis, Gastroparese, Glutensensitivität, mikroskopische Colitis

Star4.8 / 5

09.03.2024

Prof. Dr. med. Hermann Wasmuth

Luisenhospital Aachen

    Videos der Veranstaltung

    05. März 2024

    0.0% abgeschlossen

    • Diagnostik bei Verdacht auf KHK31:18

      Diagnostik bei Verdacht auf KHK

      Prof. Dr. med. Marc Horlitz

      05.03.2024 | 31:18


    • Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz in der Praxis23:28

      Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz in der Praxis

      Prof. Dr. med. Marc Horlitz

      05.03.2024 | 23:28


    • Funktionelle neurologische Beschwerden43:38

      Funktionelle neurologische Beschwerden

      Prof. Dr. Helmar C. Lehmann

      05.03.2024 | 43:38


    • Thromboembolie und Antikoagulation – Ein Update49:11

      Thromboembolie und Antikoagulation – Ein Update

      Prof. Dr. med. Knut Kröger

      05.03.2024 | 49:11


    • Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der häufigsten Gefäßkrankheiten40:38

      Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der häufigsten Gefäßkrankheiten

      Prof. Dr. med. Knut Kröger

      05.03.2024 | 40:38


    • Gelenkschmerz – In wenigen Schritten zur Diagnose40:03

      Gelenkschmerz – In wenigen Schritten zur Diagnose

      Dr. med. Anastasia Bühner-Chakravertty

      05.03.2024 | 40:03


    • Behandlung der rheumatoiden Arthritis25:59

      Behandlung der rheumatoiden Arthritis

      Dr. med. Anastasia Bühner-Chakravertty

      05.03.2024 | 25:59


    • Osteoporose – Screening und Therapie24:35

      Osteoporose – Screening und Therapie

      Dr. med. Anastasia Bühner-Chakravertty

      05.03.2024 | 24:35


    • Herzstolpern, Herzrasen, Herzklopfen – Abklärung Herzrhythmusstörung37:22

      Herzstolpern, Herzrasen, Herzklopfen – Abklärung Herzrhythmusstörung

      Prof. Dr. med. Marc Horlitz

      05.03.2024 | 37:22


    • Hirnschlag – Akuttherapie und Prävention43:29

      Hirnschlag – Akuttherapie und Prävention

      Prof. Dr. Helmar C. Lehmann

      05.03.2024 | 43:29

    06. März 2024

    0.0% abgeschlossen

    • Differentialdiagnostik Dyspnoe16:18

      Differentialdiagnostik Dyspnoe

      Dr. med. Harald Mitfessel

      06.03.2024 | 16:18


    • Update obstruktive Lungenerkrankungen46:26

      Update obstruktive Lungenerkrankungen

      Dr. med. Harald Mitfessel

      06.03.2024 | 46:26


    • Atemwegsinfektionen – Was der Hausarzt wissen sollte29:08

      Atemwegsinfektionen – Was der Hausarzt wissen sollte

      Dr. med. Harald Mitfessel

      06.03.2024 | 29:08


    • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Tückisch und oft zu spät diagnostiziert44:51

      Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Tückisch und oft zu spät diagnostiziert

      Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Ganschow

      06.03.2024 | 44:51


    • Kinderernährung_converted29:32

      Kinderernährung_converted

      06.03.2024 | 29:32


    • Neues aus der Pädiatrie_converted19:53

      Neues aus der Pädiatrie_converted

      06.03.2024 | 19:53


    • Orthopädische Notfallsituationen45:58

      Orthopädische Notfallsituationen

      Dr. med. Georg Reith

      06.03.2024 | 45:58


    • Untersuchungstechniken ganz praktisch – Schulter, Knie, Hüfte, Sprunggelenk42:01

      Untersuchungstechniken ganz praktisch – Schulter, Knie, Hüfte, Sprunggelenk

      Dr. med. Georg Reith

      06.03.2024 | 42:01


    • Urologische Infektionen27:51

      Urologische Infektionen

      Dr. med. Anja Seidel

      06.03.2024 | 27:51


    • Dauerthema Mikrohämaturie01:03:05

      Dauerthema Mikrohämaturie

      Dr. med. Anja Seidel

      06.03.2024 | 01:03:05


    • Erektions- und Ejakulationsstörungen46:41

      Erektions- und Ejakulationsstörungen

      Dr. med. Anja Seidel

      06.03.2024 | 46:41

    07. März 2024

    0.0% abgeschlossen

    • Typ-2-Diabetes - Ein Update31:08

      Typ-2-Diabetes - Ein Update

      Prof. Dr. med. Wilhelm Krone

      07.03.2024 | 31:08


    • LDL Cholesterin - Therapieoptionen und Ziele30:26

      LDL Cholesterin - Therapieoptionen und Ziele

      Prof. Dr. med. Wilhelm Krone

      07.03.2024 | 30:26


    • Kurz und kompakt – Schilddrüsenerkrankungen in der Praxis29:16

      Kurz und kompakt – Schilddrüsenerkrankungen in der Praxis

      Dr.in med. Inka Allendorf

      07.03.2024 | 29:16


    • Kopflos durch die Nacht“ - das Delir erkennen und behandeln43:00

      Kopflos durch die Nacht“ - das Delir erkennen und behandeln

      Dr. Johannes Wunderlich

      07.03.2024 | 43:00


    • Meinen Lappen gebe ich nicht ab - Fahreignung im Alter21:37

      Meinen Lappen gebe ich nicht ab - Fahreignung im Alter

      Dr. Johannes Wunderlich

      07.03.2024 | 21:37


    • Nur ein bisschen tüdelig? - Demenzabklärung in der Hausarztpraxis26:42

      Nur ein bisschen tüdelig? - Demenzabklärung in der Hausarztpraxis

      Dr. Johannes Wunderlich

      07.03.2024 | 26:42


    • Arterielle Hypertonie und deren Komorbiditäten22:29

      Arterielle Hypertonie und deren Komorbiditäten

      Univ.-Prof. Dr. Paul Brinkkötter

      07.03.2024 | 22:29


    • Differentialdiagnostik nephrotisches und nephritisches Syndrom29:49

      Differentialdiagnostik nephrotisches und nephritisches Syndrom

      Univ.-Prof. Dr. Paul Brinkkötter

      07.03.2024 | 29:49


    • Interaktive Session – Interessantes aus der nephrologischen Praxis28:06

      Interaktive Session – Interessantes aus der nephrologischen Praxis

      Univ.-Prof. Dr. Paul Brinkkötter

      07.03.2024 | 28:06


    • Notfallmedizin ganz praktisch – Was sind die häufigsten Notfälle & was muss ich als hausärztlich tätige/r ÄrztIn wissen?53:14

      Notfallmedizin ganz praktisch – Was sind die häufigsten Notfälle & was muss ich als hausärztlich tätige/r ÄrztIn wissen?

      Dr. med. Ranka Marohl

      07.03.2024 | 53:14

    08. März 2024

    0.0% abgeschlossen

    • Angst: normal oder ab wann krank? Überblick über Diagnostik und Therapieangebote25:08

      Angst: normal oder ab wann krank? Überblick über Diagnostik und Therapieangebote

      Dr. med. Fatih Keskin

      08.03.2024 | 25:08


    • Psychopharmakotherapie – Was ist wichtig zu wissen?32:48

      Psychopharmakotherapie – Was ist wichtig zu wissen?

      Dr. med. Fatih Keskin

      08.03.2024 | 32:48


    • Hausärztliche Begleitung von PatientInnen mit Essstörungen28:40

      Hausärztliche Begleitung von PatientInnen mit Essstörungen

      Dr. med. Fatih Keskin

      08.03.2024 | 28:40


    • Herz und Diabetes35:14

      Herz und Diabetes

      Priv.-Doz. Dr. med. Dennis Rottländer

      08.03.2024 | 35:14


    • Kardiovaskuläre Komorbiditäten – Risikoeinschätzung und Prophylaxe29:42

      Kardiovaskuläre Komorbiditäten – Risikoeinschätzung und Prophylaxe

      Priv.-Doz. Dr. med. Frank Eberhardt

      08.03.2024 | 29:42


    • Perikarditis, Myokarditis25:51

      Perikarditis, Myokarditis

      Dr. Markus Kirch

      08.03.2024 | 25:51


    • „Kinderkrankheiten“ im Erwachsenenalter45:06

      „Kinderkrankheiten“ im Erwachsenenalter

      Dr. med. Martin S. Dennebaum

      08.03.2024 | 45:06


    • Migrationsbewegungen und Infektionskrankheiten – Alte Bekannte und neue Unbekannte 48:56

      Migrationsbewegungen und Infektionskrankheiten – Alte Bekannte und neue Unbekannte

      Dr. med. Martin S. Dennebaum

      08.03.2024 | 48:56


    • Abklärung der Anämie - Fallstricke des erweiterten Blutbildes30:21

      Abklärung der Anämie - Fallstricke des erweiterten Blutbildes

      Dr. med. Jan-Phillip Weber

      08.03.2024 | 30:21


    • Nebenwirkungen von Immuntherapien24:24

      Nebenwirkungen von Immuntherapien

      Dr. med. Jan-Phillip Weber

      08.03.2024 | 24:24


    • Frühsignale und Früherkennung bei Krebserkrankungen36:02

      Frühsignale und Früherkennung bei Krebserkrankungen

      Dr. med. Jan-Phillip Weber

      08.03.2024 | 36:02

    09. März 2024

    0.0% abgeschlossen

    • „Neue“ Krankheiten in der Gastroenterologie – Eosinophile Ösophagitis, Gastroenteritis, Gastroparese, Glutensensitivität, mikroskopische Colitis01:01:58

      „Neue“ Krankheiten in der Gastroenterologie – Eosinophile Ösophagitis, Gastroenteritis, Gastroparese, Glutensensitivität, mikroskopische Colitis

      Prof. Dr. med. Hermann Wasmuth

      09.03.2024 | 01:01:58


    • Differentialdiagnostik Übelkeit und Erbrechen31:02

      Differentialdiagnostik Übelkeit und Erbrechen

      Prof. Dr. med. Hermann Wasmuth

      09.03.2024 | 31:02


    • Lebererkrankungen – Das Wichtigste für die Praxis33:28

      Lebererkrankungen – Das Wichtigste für die Praxis

      Prof. Dr. med. Hermann Wasmuth

      09.03.2024 | 33:28


    • Klug entscheiden in der Gastroenterologie - Fallbesprechungen33:36

      Klug entscheiden in der Gastroenterologie - Fallbesprechungen

      Prof. Dr. med. Hermann Wasmuth

      09.03.2024 | 33:36


    • Risikofaktoren und Behandlung des Mammakarzinoms45:38

      Risikofaktoren und Behandlung des Mammakarzinoms

      Dr. med. Caroline Preuß

      09.03.2024 | 45:38


    • Gynäkologische Abklärung von Beschwerden von Patientinnen in Alten- und Pflegeeinrichtungen – Hausärzte/innen als erste/r Ansprechpartner/In 36:04

      Gynäkologische Abklärung von Beschwerden von Patientinnen in Alten- und Pflegeeinrichtungen – Hausärzte/innen als erste/r Ansprechpartner/In

      Dr. med. Caroline Preuß

      09.03.2024 | 36:04


    • Differentialdiagnose: vom Muttermal bis zur malignen Neoplasie44:40

      Differentialdiagnose: vom Muttermal bis zur malignen Neoplasie

      Dr. med. Judith Sirokay

      09.03.2024 | 44:40


    • Häufige maligne Hauttumore - Therapie34:48

      Häufige maligne Hauttumore - Therapie

      Dr. med. Judith Sirokay

      09.03.2024 | 34:48


    • Akute Pankreatitis26:55

      Akute Pankreatitis

      Prof. Dr. med. Hermann Wasmuth

      09.03.2024 | 26:55

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung