Psychiatrie und Psychotherapie

Refresher

Frankfurt 23. März — 25. März 2023

Kurs

Kurs | Psychiatrie und Psychotherapie Refresher Frankfurt 03.23

Psychische Folgen der COVID-Pandemie für Kinder und Jugendliche

Star3.8 / 5

23.03.2023

Dr. med. Katja Fehling

Praxis für Kinder- und Jungendpsychiatrie und -psychotherapie, Berlin

    Psychiatrie und Psychotherapie

    Refresher

    Frankfurt 23. März — 25. März 2023

    Kurs

    Videos der Veranstaltung

    23. März 2023

    • Psychische Folgen der COVID-Pandemie für  Kinder und Jugendliche34:24

      Psychische Folgen der COVID-Pandemie für Kinder und Jugendliche

      23.03.2023

      Dr. med. Katja Fehling

      Star3.8 / 5

    • Erinnern und Vergessen in der psychotherapeutischen Begegnung35:27

      Erinnern und Vergessen in der psychotherapeutischen Begegnung

      23.03.2023

      Prof. Dr. med. Michael Linden

      Star4.6 / 5

    • Müdigkeit/Fatigue40:25

      Müdigkeit/Fatigue

      23.03.2023

      Prof. Dr. med. Michael Linden

      Star4.5 / 5

    • Risikoeinschätzung in der forensischen Psychiatrie52:31

      Risikoeinschätzung in der forensischen Psychiatrie

      23.03.2023

      PD Dr. Astrid Rossegger

      Star4.1 / 5

    • Gewalt in Medien und Aggression im Alltag44:14

      Gewalt in Medien und Aggression im Alltag

      23.03.2023

      Prof. Dr. Barbara Krahé

      Star4.3 / 5

    • Gesundheitliche Risiken bei der Legalisierung von Cannabis46:05

      Gesundheitliche Risiken bei der Legalisierung von Cannabis

      23.03.2023

      Prof. Dr. med. Rainer Thomasius

      Star4.3 / 5

    • Substitutionsbehandlung bei der Behandlung von Opiatabhängigkeit43:15

      Substitutionsbehandlung bei der Behandlung von Opiatabhängigkeit

      23.03.2023

      Dr. med. Stefan Brauns

      Star4.4 / 5

    • S3-Leitlinie alkoholbezogene Störungen50:06

      S3-Leitlinie alkoholbezogene Störungen

      23.03.2023

      Prof. Dr. med Falk Kiefer

      Star4.6 / 5

    • S3-Leitlinie medikamentenbezogene Störungen42:23

      S3-Leitlinie medikamentenbezogene Störungen

      23.03.2023

      Prof. Dr. Anil Batra

      Star4.7 / 5

    24. März 2023

    • Interaktionen psychotroper Medikamente –  was ist relevant für die Praxis?48:29

      Interaktionen psychotroper Medikamente – was ist relevant für die Praxis?

      24.03.2023

      Dr. med. Sara Doris Bienentreu

      Star4.6 / 5

    • Sinnvolle Kombinationen von Neuroleptika46:25

      Sinnvolle Kombinationen von Neuroleptika

      24.03.2023

      PD Dr. Eric Hahn

      Star4.2 / 5

    • Hype oder Hoffnung – Ketamin in der Behandlung der therapieresistenten Depression29:13

      Hype oder Hoffnung – Ketamin in der Behandlung der therapieresistenten Depression

      24.03.2023

      Prof. Dr. Stephan Köhler, MBA

      Star4.5 / 5

    • Mehr Lithium wagen55:53

      Mehr Lithium wagen

      24.03.2023

      Prof. Dr. Tom Bschor

      Star4.7 / 5

    • Kombination von Antidepressiva – wie ist die Evidenz?40:19

      Kombination von Antidepressiva – wie ist die Evidenz?

      24.03.2023

      Prof. Dr. Tom Bschor

      Star4.8 / 5

    • Insomnie in der psychiatrischen Praxis: Was eine moderne Therapieoption alles leisten kann (Symposium Hennig Arzneimittel)_converted24:12

      Insomnie in der psychiatrischen Praxis: Was eine moderne Therapieoption alles leisten kann (Symposium Hennig Arzneimittel)_converted

      24.03.2023


    • Geschlechtsdysphorie – Teil I41:18

      Geschlechtsdysphorie – Teil I

      24.03.2023

      Dr. med. Alexander Korte

      Star4.4 / 5

    • Geschlechtsdysphorie – Teil II54:07

      Geschlechtsdysphorie – Teil II

      24.03.2023

      Dr. med. Alexander Korte

      Star4.5 / 5

    • Betreuungsrecht – Der Werdenfelser Weg46:56

      Betreuungsrecht – Der Werdenfelser Weg

      24.03.2023

      Dr. Sebastian Kirsch

      Star4.4 / 5

    • Freiheitsentziehende Unterbringung psychisch kranker Menschen bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung (PsychKG) – Was müssen die Niedergelassenen wissen?45:34

      Freiheitsentziehende Unterbringung psychisch kranker Menschen bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung (PsychKG) – Was müssen die Niedergelassenen wissen?

      24.03.2023

      Hartwig Schulz

      Star4.1 / 5

    • Symposium: Insomnie in der psychiatrischen Praxis: Was eine moderne Therapieoption alles leisten kann (Hennig Arzneimittel)_converted24:12

      Symposium: Insomnie in der psychiatrischen Praxis: Was eine moderne Therapieoption alles leisten kann (Hennig Arzneimittel)_converted

      24.03.2023

    25. März 2023

    • Psychisch krank und wohnungslos – Die SEEWOLF-Studie49:01

      Psychisch krank und wohnungslos – Die SEEWOLF-Studie

      25.03.2023

      Prof. Dr. med. Josef Bäuml

      Star4.3 / 5

    • Metakognitives Training bei Schizophrenie (MKT)42:19

      Metakognitives Training bei Schizophrenie (MKT)

      25.03.2023

      Jakob Scheunemann

      Star4.4 / 5

    • Yoga und Bewegung bei Schizophrenie – geht das?21:42

      Yoga und Bewegung bei Schizophrenie – geht das?

      25.03.2023

      M.Sc. Psychologin Inge Maria Hahne

      Star4.1 / 5

    • Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter – Diagnose und Therapie50:32

      Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter – Diagnose und Therapie

      25.03.2023

      Prof. Dr. med. Michael Kaess

      Star4.6 / 5

    • START – Stabilisierung von Jugendlichen nach traumatischen Erfahrungen40:57

      START – Stabilisierung von Jugendlichen nach traumatischen Erfahrungen

      25.03.2023

      Prof. Dr. Eva Möhler

      Star4.5 / 5

    •  Psychotherapie bei vietnamesischen PatientInnen47:39

      Psychotherapie bei vietnamesischen PatientInnen

      25.03.2023

      Priv.-Doz. Dr. med. Thi-Minh-Tam Ta

      Star3.8 / 5

    • Die Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen – (auch) im Kontext der ICD-11: Was ist für die Niedergelassenen relevant?44:21

      Die Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen – (auch) im Kontext der ICD-11: Was ist für die Niedergelassenen relevant?

      25.03.2023

      Dipl.-Psych. Sebastian Hermes

      Star4.6 / 5

    • Temperament – hilfreicher Ansatz in Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen43:11

      Temperament – hilfreicher Ansatz in Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen

      25.03.2023

      Univ.- Prof. Dr.med. Dr.scient.pth. Dipl. Psych. Reinhard J. Boerner

      Star4.2 / 5

    • Testpsychologische Untersuchungen – Was ist machbar in der niedergelassenen Praxis42:37

      Testpsychologische Untersuchungen – Was ist machbar in der niedergelassenen Praxis

      25.03.2023

      Sandro Feuerpeil, M. Sc.

      Star4.4 / 5

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung