Jungärzte Refresher Livestream

18. September 2025 - 20. September 2025

Livestream

24 CME*

Kompetent in den Dienst

Diese Fortbildung vermittelt fächerübergreifendes Wissen zu konkreten Problemstellungen im klinischen Alltag von Assistenzärztinnen und -ärzten. Anhand praktischer und interaktiver Fallvorstellungen erlernen Sie den Umgang mit kritischen Notfallpatient:innen bis hin zur Gesprächsführung in schwierigen Situationen. Bereiten Sie sich in 3 Tagen umfassend auf Ihre ersten Dienste vor.

Der Jungärzte Refresher findet vom 18. September 2025 bis 20. September 2025 als Onlineformat via Livestream statt. 

Profitieren Sie von unserem Spezialpreis für Studierende – die Einreichung eines gültigen Studiennachweises wird vorausgesetzt.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
{CME} {CME_UNIT} Punkte
24 CME * Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

18. September
19. September
20. September
07:45Registrierung Block A
08:25
Begrüßung
18. September
08:30Beginn Block A
Block A

Notfälle

08:30
Sepsis, Schock
Dr. med. Ranka Marohl 
09:15
Akutaufnahme instabiler Patienten, ABCDE
Dr. med. Ranka Marohl 
10:00Pause
10:30
Triage im Notfall
Dr. med. Ranka Marohl 
11:15
Reanimationen
12:00Ende Block A
12:10
Titel folgtSymposium:
13:05Ende
13:05Mittagspause
13:30Registrierung Block B
14:00Beginn Block B
Block B

Herz und Kreislauf

14:00
Kardiologische Notfälle (Myokardinfarkt)
14:30
Hypertensive Krise, Hypertonie
Hanno Wied 
15:00
EKG-Interpretation
15:30Pause

Pneumologie

16:00
Pneumologische Notfälle (Asthma, COPD, LAE)
Prof. Dr. med. Bernd Schmidt 
16:45
Lungenfunktionsdiagnostik
Prof. Dr. med. Bernd Schmidt 
17:30Ende Block B

Referent:innen

Dr. med. Ranka Marohl

Krankenhaus Porz am Rhein

Dr. Joleen Moltrecht

Israelitisches Krankenhaus Hamburg

PD Dr.in med. Julia Elrod

Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

Prof. Dr. med. Bernd Schmidt

DRK Kliniken Berlin Mitte

Hanno Wied

Krankenhaus Porz am Rhein

Prof. Dr. med. Andreas Sturm

DRK Kliniken Berlin - Westend

Akkreditierung

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 24 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle LANDESÄRZTEKAMMER HESSEN angefragt.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Jungärzt:innen, junge Mediziner:innen aus der Allgemeinmedizin und Inneren Medizinsonstige interessierte medizinische Fachkräfteinteressierte Medizinstudierende im Praktischen JahrThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt die Kooperation Grünenthal GmbH und LUNDBECK GmbH diese Veranstaltung zu gleichen Teilen mit einem Gesamtbetrag von 10.000 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Andreas Sturm 

DRK Kliniken Berlin - Westend

* Zertifizierung beantragt

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung