Immunonkologika und gezielte Therapien Refresher Livestream

04. Juli 2025 - 05. Juli 2025

Livestream

16 CME* | 14 SGMO

Fortbildung für FachärztInnen der Immunonkologie, Hämatologie und Onkologie

Der Immunonkologika und gezielte Therapien, Hämatologie/Onkologie - 3 Länder Refresher findet vom 4. Juli 2025 bis 5. Juli 2025 im Livestream statt.

Der zweitägige Refresher-Kurs ist DIE Veranstaltung, um die neuesten Entwicklungen und Daten für die wichtigsten hämato/onkologischen Erkrankungen zu erfahren. Nach jedem Vortrag haben Sie die Gelegenheit mit den deutschen, österreichischen und schweizerischen Expertinnen und Experten zu diskutieren und sich kollegial auszutauschen. Ihre Fragen können Sie gerne im Livestream via Chat-Funktion stellen. Hierfür ist ausreichend Zeit vorgesehen, auch z.B. für Fragen zur Behandlung Ihrer Problemfälle. 

Der zweitägige Refresher-Kurs in dem neuen Format ist kompakt, informativ und up-to-date und bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage als Fort-, Aus- und Weiterbildung für Ihre Tätigkeit in Praxis, Klinik oder für die Hämatologie- / Onkologieprüfung.

Was erwartet Sie?

[object Object]
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
[object Object]
Studien der letzten 12 Monate
[object Object]
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
[object Object]
16 CME * Punkte
[object Object]
Erfahrene und renommierte Referent:innen
[object Object]
Update der neuesten Leitlinien

Programm

04. Juli
05. Juli
04. JuliBlock A - Onkologie I
07:30Registrierung Block A
07:55Beginn Block A
07:55
Begrüßung

Onkologie I

08:00
Uro-Onkologie – Neue Optionen bei 4 Organen
Prof. Dr. med. Anja Lorch 
08:45
Hodgkin Lymphom – Stadiengerechte Therapie
Prof. Dr. med. Peter Borchmann 
09:30Pause
10:00
Multiples Myelom – Multiple Behandlungsmethoden
Priv. Doz. Dr. Wolfgang Willenbacher 
10:45
Hepato-Biliäre Tumore – Gibt es Fortschritte bei der Diagnostik und Therapie?
Prof. Dr. med. Dieter Köberle 
11:30Ende Block A
11:35
Titel folgtSymposium:
12:05Mittagspause
Block B - Onkologie II
13:00Registrierung Block B
13:30Beginn Block B

Onkologie II

13:30
Metastasiertes kolorektales Karzinom – Neues zu IO und gezielten Therapien
Prof. Dr. med. Ralf-Dieter Hofheinz 
14:15
Non-Hodgkin-Lymphom – Standardchemotherapie oder neue Therapieansätze?
Prof. Dr. med. Mascha Binder 
15:00Pause
15:30
Gynäkologische Tumore – Fortschritte durch Immun- und gezielte Therapie
Prof. Dr. med. Nicole Concin 
16:15
Neuoendokrine Tumore – Fortschritte durch Immun- und gezielte Therapie
Prof. Dr. med. Marianne Pavel 
17:00Ende Block B

Referent:innen

Univ.-Prof. Dr. med. Dominik Wolf

Medizinische Universität Innsbruck - Universitätsklinik für Innere Medizin V

Prof. Dr. med. Peter Borchmann

Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I

Univ.-Doz. Dr.med.univ. Heinz Gisslinger

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Innere Medizin I

Prof. Dr. med. Anja Lorch

Universitätsspital Zürich - Klinik für Onkologie und Hämatologie

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Thorsten Füreder

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Innere Medizin I

Prof. Dr. med. Sylvie Lorenzen

Technische Universität München - Klinikum rechts der Isar

Akkreditierung

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 14 SGMO-Punkte von der Anerkennungsstelle SGMO vergeben.

Für diesen Kurs werden 16 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle LANDESÄRZTEKAMMER HESSEN angefragt.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Innere Medizin und Hämatologie und OnkologieAssistenzärzt:innen in hämato-onkologischer Weiterbildungsonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Dieser Kurs ist nicht in der Mitgliedschaft inbegriffen und kann nicht mit FOMF-Credits gebucht werden

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Wicki 

Vorstand SSMO/SSOM/SGMO

Univ.-Prof. Dr. med. Dominik Wolf 

Medizinische Universität Innsbruck - Universitätsklinik für Innere Medizin V

Prof. Dr. med. Hartmut Bertz 

Universitätsklinikum Freiburg

* Zertifizierung beantragt

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung