Hausarzt Refresher Köln

26. September 2025 - 27. September 2025

Köln

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

16 CME*

Fortbildung für Hausärzt:innen

Die ersten Fortbildungstage für Hausärztinnen und Hausärzte finden vom 26. September 2025 bis 27. September 2025 in Köln statt.

Das Kursformat bietet Ihnen in 2 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über relevante Themenbereiche. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. 

Nutzen Sie bei Vor-Ort-Teilnahme die Gelegenheit zum Austausch mit den ReferentInnen beim ExpertInnentreff. Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl vor Ort, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Gerne können Sie an der Fortbildung auch via Livestream teilnehmen und somit die Veranstaltung online verfolgen.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
16 CME * Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge

Programmübersicht

26. Sept. — 27. Sept. 2025
26. September
  • Urologie
  • Physikalische Therapie
  • Pädiatrie
  • Gastroenterologie
27. September
  • Kardiologie
  • Experten im Gespräch
  • Pneumologie
  • Ophthalmologie
  • Diabetologie
  • Geriatrie

Programm

26. September
27. September
08:00Beginn Registrierung Block A
08:25
Begrüßung
26. September
08:30Beginn Block A
Block A - Urologie, Physikalische Therapie

Urologie

08:30
Wenn es nicht richtig läuft: ist Inkontinenz weiblich und Obstruktion männlich? Allgemeinmedizin ist auch Urologie
10:00Pause

Physikalische Therapie

10:30
Zwischen Wünschen, Wollen und Wirtschaftlichkeit: Heilmittel im Spannungsfeld der Verordnenden; Massagen, Gymnastik, Lymphdrainagen als Konfliktquellen
12:00Ende Block A
12:05
Titel folgtSymposium:
12:35
Titel folgtSymposium:
13:05Mittagspause
13:30Beginn Registrierung Block B
14:00Beginn Block B
Block B - Pädiatrie, Gastroenterologie

Pädiatrie

14:00
Husten, Bauchweh, Kinderschutz: Wann Kinder mehr als Pflaster und Tee brauchen
15:30Pause

Gastroenterologie

16:00
Unregelmäßigkeiten in der Darmtätigkeit: alarmierend oder funktionell? Diagnostische Algorithmen
17:30Ende Block B

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 16 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN angefragt.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NORDRHEIN angefragt.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Assistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die FacharztprüfungFachärzt:innen für Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt)

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 10.800 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. August Wilhelm Bödecker 

Facharzt für Allgemeinmedizin, em. Leiter des vorm. Schwerpunkt Allgemeinmedizin der Universität zu Köln

VeranstaltungsortKOMED im MediaPark 6 Im MediaPark 6 50670 Köln
* Zertifizierung beantragt

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung