Dermatologie und Allergologie Refresher Livestream

27. Februar 2025 - 01. März 2025

Livestream

24 CME

Der Dermatologie und Allergologie Refresher findet vom 27. Februar 2025 bis 01. März 2025 als Online Veranstaltung statt.Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Dermatologie und Allergologie in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Dermatologie und Allergologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung die Referierenden potentielle Interessenskonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen. Folgende Firmen treten als Sponsor auf: Almirall Hermal GmbH mit 11.000 €. Die Gesamtaufwendungen belaufen sich auf 96.000,00 €.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
24 CME Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

27. Februar
28. Februar
01. März
27. Februar
08:25
Begrüßung
08:30Beginn Block A
Block A

Allgemeine Infektiologie und Differentialdiagnostik

08:30
Bakterielle Hautinfektionen
OA Ass.-Prof. PD Dr. med. univ. Mario Fabri 
09:15
Virale Hauterkrankungen
OA Ass.-Prof. PD Dr. med. univ. Mario Fabri 
10:00Pause
10:30
Chronische Hauterkrankungen im Kindesalter
Prof. Dr. med. Ulrike Blume-Peytavi 
11:15
Skin of colour: Fallbeispiele
Dr. med. Katharina Meier 
12:00Ende Block A
12:10
State of the Art: Zielgerichtete Therapie der atopischen Dermatitis
Prof. Dr. med. Stefan Beissert 
Symposium: Almirall Hermal GmbH
12:40Ende
12:40Mittagspause
14:00Beginn Block B
Block B

Allergologie und Anaphylaxie

14:00
Antibiotikaunverträglichkeit
OA Ass.-Prof. PD Dr. med. univ. Randolf Brehler 
14:45
Insektengiftallergie
OA Ass.-Prof. PD Dr. med. univ. Randolf Brehler 
15:30Pause
16:00
Ambulantes Operieren, was kann und darf ich
Prof. Dr. Lars Alexander Schneider 
16:45
Nahrungsmittelallergie
Prof. Dr. med. Margitta Worm 
17:30Ende Block B

Referent:innen

Dr. med. Katharina Meier

Charité-Universitätsmedizin Berlin - Campus Charité Mitte (CCM) - Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Prof. Dr. med. Margitta Worm

Charité-Universitätsmedizin Berlin - Campus Charité Mitte (CCM) - Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

PD DDr. Jan Ehrchen

UKM Münster - Klinik für Hautkrankheiten - Allgemeine Dermatologie und Venerologie

OA Ass.-Prof. PD Dr. med. univ. Randolf Brehler

Universitätsklinkum Münster - Klinik für Hautkrankheiten - Allgemeine Dermatologie und Venerologie

Prof. Dr. med. Ulrike Blume-Peytavi

Charité-Universitätsmedizin Berlin - Campus Charité Mitte (CCM) - Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Dr. med. Sören Korsing

Charité-Universitätsmedizin Berlin - Campus Charité Mitte (CCM) - Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Akkreditierung

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 24 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle LANDESÄRZTEKAMMER HESSEN vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Innere MedizinFachärzt:innen für Dermatologie und AllergologieAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteFachärzt:innen für AllgemeinmedizinThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt Almirall Hermal GmbH diese Veranstaltung mit 11.000 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Margitta Worm 

Charité-Universitätsmedizin Berlin - Campus Charité Mitte (CCM) - Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

OA Ass.-Prof. PD Dr. med. univ. Esther von Stebut-Borschitz 

Uniklinik Köln - Klinik für Dermatologie und Venerologie

Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) e. V.Schirmherrschaft
* Zertifizierung beantragt

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung