Allgemeinmedizin Refresher München

26. November 2025 - 29. November 2025

München

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

32 CME* | DMP-Update*

CME-Fortbildung für Ärzt:innen der Allgemeinmedizin

Der Allgemeinmedizin Refresher findet vom 26. bis 29. November 2025 in München statt. Mit jährlich über 2.400 teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten an 7 Standorten gehören unsere Allgemeinmedizin Refresher zu den größten und beliebtesten Fortbildungen für Allgemeinmedizin in Deutschland.   

Das Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Allgemeinmedizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.

Nutzen Sie bei Vor-Ort-Teilnahme die Gelegenheit zum Austausch mit den Referentinnen und Referenten beim Expert:innentreff. Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl vor Ort empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Gerne können Sie an der Fortbildung auch via Livestream teilnehmen und somit die Veranstaltung online verfolgen. 

Um Ihnen ein vielfältiges Fortbildungsangebot bieten zu können, stellen wir zwei unterschiedliche Programme zur Auswahl. Diese werden jährlich erneuert. Bei diesem Termin wird Programm B | 2025 angeboten. Zusätzlich dazu gibt es auch ein Programm A | 2025. Die Programme ergänzen sich inhaltlich, können jedoch separat gebucht werden.

Was erwartet Sie?

[object Object]
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
[object Object]
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
[object Object]
32 CME * Punkte
[object Object]
Erfahrene und renommierte Referent:innen
[object Object]
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
[object Object]
Praxisorientierte und neutrale Vorträge

Programm

26. November
27. November
28. November
29. November
26. November
08:00Beginn Registrierung Block A
08:25
Begrüßung
08:30Beginn Block A
Block A - Kardiologie, Infektiologie

Kardiologie

08:30
KHK – Update zur Ernährung, Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter 
09:00
Akutes Koronarsyndrom – Gefahr im Blick
Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter 
09:30
Sekundärprävention nach Herzinfarkt
Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter 
10:00Pause

Infektiologie

10:30
Infektiologische Notfälle
Prof. Dr. med. Johannes Bogner 
11:10
Infektionen des Urogenitalsystems
Prof. Dr. med. Johannes Bogner 
11:45
Welche Impfungen brauchen Erwachsene?
Prof. Dr. med. Johannes Bogner 
12:05Ende Block A
12:10
Titel folgtSymposium:
12:40
Titel folgtSymposium:
13:10Mittagspause
13:30Beginn Registrierung Block B
14:00Beginn Block B
Block B - Suchtmedizin, Angiologie, Nephrologie

Suchtmedizin

14:00
Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit erkennen, richtig ansprechen und behandeln in der Hausarztpraxis
PD Dr. med. Tobias Rüther 
14:45
Sozialmedizinische Aspekte der Sucht - Was kommt nach der Entgiftung? (beruflich/rehabilitativ)
PD Dr. med. Tobias Rüther 
15:30Pause

Angiologie

16:00
Wissenswertes aus der Angiologie für die Hausarztpraxis

Nephrologie

16:45
Wissenswertes aus der Nephrologie für die Hausarztpraxis
17:30Ende Block B

Referent:innen

Prof. Dr. Dr. med. Manfred Gross

Zentrum für Endoskopie Gastroenterologische Praxis

PD Dr. med. Philip Wintermeyer

Facharztpraxis Kinder- und Jugendmedizin München Nord

Prof. Dr. med. Johannes Bogner

LMU Klinikum - Campus Innenstadt - Medizinische Klinik und Poliklinik IV

Dr. med. Caroline Preuß

Kepler Universitätsklinikum Linz - Med Campus II

Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter

Peter Osypka Herzzentrum

Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Tietz

Institut für Pilzkrankheiten und Mikrobiologie Berlin

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 32 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle BAYERISCHE LANDESÄRZTEKAMMER angefragt.

Für den Kurs wird die Anerkennung als Regelfortbildung im Rahmen der DMP-Fortbildungspflicht bei der Anerkennungsstelle KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG BAYERN angefragt.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 32 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle BAYERISCHE LANDESÄRZTEKAMMER angefragt.

Für den Kurs wird die Anerkennung als Regelfortbildung im Rahmen der DMP-Fortbildungspflicht bei der Anerkennungsstelle KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG BAYERN angefragt.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Innere MedizinAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteFachärzt:innen für AllgemeinmedizinThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (ein- oder mehrtägig) unterstützt Pierre Fabre Pharma GmbH diese Veranstaltung mit 13.050 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


VeranstaltungsortKonferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung Lazarettstraße 33 80636 München
* Zertifizierung beantragt

+49 (0) 6192 47072 00

+49 (0) 6192 47072 04

Am Untertor 4
65719 Hofheim am Taunus


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung